
linketheorie - Der Podcast
Wir reden über den Kapitalismus, was an ihm schlecht ist und wie er alle Bereiche unseres Lebens beeinflusst. Wir sprechen darüber, wie wir die Welt um uns herum besser verstehen können und wie sie veränderbar ist. Dabei arbeiten wir linke Theorien und Argumente verständlich für alle auf – egal ob ihr schon Vorwissen habt oder erst neu einsteigt. Podcast der Seite »linketheorie« auf Instagram, Twitter und TikTok. Mit einem Abo auf Patreon könnt ihr unsere Arbeit unterstützen und erhaltet zusätzlich Zugriff auf Bonusfolgen und Recherchedokumente. Danke!
linketheorie - Der Podcast
Ep. #37 | Wie der Kapitalismus entstand (Theorie)
Warum ist er eigentlich da, der Kapitalismus? In dieser Folge tauchen wir ein in die Geschichte des Kapitalismus und gehen der Frage nach, wie das kapitalistische Europa zum globalen Zentrum wurde.
Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn euch etwas fehlt, ihr Kritik, Anregungen oder auch Lob loswerden wollt, schreibt uns gerne unter linketheorie@proton.me.
Wir gehören keiner politischen Organisation an und erhalten auch keine Förderung, sondern arbeiten komplett unabhängig und ehrenamtlich neben Arbeit, Studium und unserem politischen Engagement. Deshalb freuen wir uns über jede kleine Unterstützung bei patreon.com/linketheorie oder unter ko-fi.com/linketheorie. Danke!
Alles zu unserem Buch entweder/oder – Warum Marx bleibt erfahrt ihr auf der Seite der edition assemblage.
Literatur
Althusser, Louis: Was ist revolutionärer Marxismus? Kontroversen über marxistische Theorie zwischen Louis Althusser und John Lewis.
Anderson, Perry: Lineages of the Absolutist State.
Bettelheim, Charles: China nach der Kulturrevolution: Industrielle Organisation, dezentralisierte Planung und Wertgesetz.
Robert Brenner: Merchants and Revolution: Commercial Change, Political Conflict and London's Overseas Traders 1550-1653.
Denemark, Robert A./Thomas, Kenneth P.: The Brenner-Wallerstein Debate.
Dobb, Maurice: Studies in the Development of Capitalism.
Harman, Chris: Wer baute das siebentorige Theben? Wie Menschen ihre Geschichte machen. Band 1: Frühzeit bis 17. Jahrhundert.
Heller, Henry: The birth of capitalism: A twenty-first-century perspective.
Hilton, Rodney: The Transition from Feudalism to Capitalism.
Katz, Claudio J.: Karl Marx on the transition from feudalism to capitalism.
Krüger, Stephan: Epochen ökonomischer Gesellschaftsformationen. Eckpunkte und Entwicklungslinien der Weltgeschichte.
Laffer, K.: Review: Studies in the Development of Capitalism.
Lambert: Game of Thrones or Game of Class Struggle? Revisiting the Demise of Feudalism and the Dobb-Sweezy Debate. https://mpra.ub.uni-muenchen.de/96741/1/MPRA_paper_96741.pdf
Milios, Jannis: Eine zufällige Begegnung in Venedig. Die Entstehung des Kapitalismus als Gesellschaftssystem.
Marx, Karl/Engels, Friedrich: Die deutsche Ideologie. (MEW 3)
Marx, Karl: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Erster Band (MEW 23)
Marx, Karl: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Dritter Band (MEW 25)
Sharma, Neha: Dobb-Sweezy debate on transition from feudalism to capitalism.
Sweezy, Paul: A Critique. In: The Transition from Feudalism to Capitalism.
Wood, Ellen M.: Democracy Against Capitalism. Renewing Historical Materialism.
Zündorf, Lutz: Zur Aktualität von Immanuel Wallerstein. Einführung in sein Werk.